Chorleiter Jan-Benjamin Homolka
Jan-Benjamin Homolka erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule Stuttgart in den Studiengängen Schulmusik mit Leistungsfach Dirigieren, Bachelor Horn und Master Musiktheorie. Seit 2018 unterrichtet er Instrumentation und Musiktheorie an der Musikhochschule Mannheim.Neben seiner Tätigkeit als Dirigent ist Jan-Benjamin Homolka ein gefragter Arrangeur; seine Bearbeitungen sind bei renomierten Verlagen wie der Universal Edition Wien, Carus und Boosey&Hawkes verlegt und wurde u.a. vom Stuttgarter Kammerorchester, dem Klangforum Wien, sowie an den Opernhäusern von Stuttgart, Lille, Dijon, Nancy und Singapur aufgeführt.
2024 übernahm er die Leitung des Sindelfinger Kammerchores von Markus Nau.
Ehemaliger Chorleiter Musikdirektor Markus Nau
Markus Nau wurde 1964 in Stuttgart geboren. In Tübingen und Stuttgart studierte er Musikwissenschaft sowie Trompete und Dirigieren. Zu seinen Lehrern zählten namhafte Dirigenten wie Thomas Unger, Helmut Wolff und Dieter Kurz. In den letzten Jahren wirkte Markus Nau als Lehrer, Solist und Dirigent verschiedener Ensembles in Sindelfingen und der Region. Die Bandbreite seiner Tätigkeit reicht dabei von der Klassik bis zur Moderne, von der Breitenarbeit bis zu ausgewählten Ensembles wie dem Sindelfinger Kammerchor, den er 1987 gemeinsam mit Wolfram Graf ins Leben rief.
Von 1999 bis 2023 leitet er die Sindelfinger Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT); 2004 wurde er zum Städtischen Musikdirektor ernannt. 2024 hat er die Leitung des Sindelfinger Kammerchores an Jan-Benjamin Homolka übergeben.